Ob falscher Polizeibeamter oder Bundesagent, angebliches Familienmitglied oder Staatsanwalt: Die Maschen der Betrüger, um an Geld und Wertsachen vor allem älterer Mitbürger zu gelangen, sind vielfältig geworden. Und sie sind immer noch erfolgreich.
Immer wieder warnt die Polizei vor den teils raffiniert vorgehenden Betrügern, doch noch immer gehen ihnen zu viele Menschen auf den Leim. Die Seniorenvertretung Plettenberg möchte gemeinsam mit der Kriminalpolizei noch mehr für dieses Thema sensibilisieren und lädt für Mittwoch, 20. April, zu einer Informationsveranstaltung ein. Beginn ist um 15 Uhr im Ratssaal der Stadt Plettenberg, Einlass ist ab 14.30 Uhr.
Es ist Sonntag, kurz nach der Mittagszeit, als der Plettenberger Olaf Knecht eine der wenigen Sonnenstunden des Jahres nutzt und dabei gedankenverloren in den Himmel schaut.
In dem Moment sieht er die Kondensstreifen zweier Flugzeuge, die am relativ wolkenlosen Himmel im fast rechten Winkel direkt aufeinander zufliegen. „Das sah schon ein wenig bedrohlich aus und deshalb habe ich es auch fotografiert“, sagte der Paseler, der um Punkt 13.45 Uhr den Moment sieht, in dem die beiden Linien am Himmel kurzzeitig verschmelzen. Doch eine Kollision bleibt aus. Beide Maschinen kreuzen den Weg und fliegen unbeirrt weiter.
Nach einer entsprechenden Auswertung der Flugdaten ermittelte die DFS zwei beteiligte Maschinen von Air France und Emirates. Die Air France-Maschine (Flugnummer AFR26GC) war demnach um 12.58 Uhr am Flughafen Charles de Gaulle in Paris gestartet und befand sich auf einem Flug nach Berlin. Der Airbus A319 landete um 14.33 Uhr in der Bundeshauptstadt auf dem Berliner Flughafen.
Rund eine Dreiviertelstunde zuvor kreuzte er die Flugbahn einer Boeing 777-300 der Fluggesellschaft Emirates über Pasel. Diese Maschine (UAE9330) war um 13.26 Uhr auf dem Flughafen Amsterdam Schiphol gestartet und befand sich auf dem Weg nach Dubai (Ankunft 22.16 Uhr).
Die Mindestabstände, die unsere Fluglotsen einhalten, betragen entweder fünf Meilen, wenn sich die Maschinen in gleicher Höhe bewegen, oder 1 000 Fuß (rund 300 Meter), sofern wir die Maschinen kreuzen lassen. Der Abstand der beiden Flugzeuge über Plettenberg war also doppelt so groß wie der mögliche Mindestabstand.
Spacy am 14.02.2022Veröffentlicht in News | 0 Kommentare | 143 mal gelesen |
In Lüdenscheid ist am 13.02. bei einem Verkehrsunfall ein 75jähriger Fußgänger schwer verletzt worden - möglicherweise besteht sogar Lebensgefahr.
Passiert ist das gegen 18 Uhr 30 auf der B 229 am Bräuckenkreuz. Eine Autofahrerin hatte den Mann beim rechts abbiegen übersehen und erfasst. Dabei zog sich der Fußgänger erhebliche Kopfverletzungen zu. Laut Polizei wurde er noch am Abend operiert.
Spacy am 07.02.2022Veröffentlicht in News | 0 Kommentare | 177 mal gelesen |
Es war mal ein florierendes Traditionsunternehmen - doch seit Monaten steht der Novelis-Komplex in Lüdenscheid leer. Nun wird es abgerissen.
Jetzt wird der Gebäude-Komplex an der Wiesen- und Kampstraße abgerissen. An diese Montag (07.02.) geht es mit der Entkernung der Gebäude los - eine Woche später sollen sich bereits die Abrissbagger ans Werk machen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende April. Zwischenzeitlich müssen beide Straßen aus Sicherheitsgründen voll gesperrt werden. Die Abrissarbeiten in unmittelbarer Straßennähe sollen schnellstmöglich abgeschlossen werden - auch angesichts der ohnehin angespannten Verkehrssituation, die in Lüdenscheid seit der Vollsperrung der A45 herrscht.
Im Bereich der Kampstraße soll ein neues Quartier mit Wohnungen und Wohnhäusern entstehen. Sozialeinrichtungen wie eine Reha-Klinik und ein Pflegeheim sind weitere Bausteine des Großprojekts in Innenstadtnähe.
Sperrungen und Umleitungen
Die Kampstraße wird ab Montag, 14. Februar, komplett gesperrt. Eine Umleitung wird nicht eingerichtet. Dafür wird allerdings die Einbahnstraßen-Regelung für die Feldstraße vorübergehend aufgehoben. Danach geht es mit der Vollsperrung der Wiesenstraße in Höhe des ehemaligen Novelis-Standortes weiter. Für diesen Zeitraum werden zwei Umleitungen eingerichtet. Die U4 führt Verkehrsteilnehmende über die Kluser-, Humboldt- und Gasstraße auf die Alteaner Straße. Wer in Gegenrichtung unterwegs ist, wird über die Thünen-, Humboldt- und Werdohler Straße zum Tinsberg geführt. Alternativ steht die U9 als Umleitungsstrecke zur Verfügung. Diese Ausweichroute verläuft über die Altenaer und Brüderstraße zum Tinsberg.
Ab Montag erfolgen voraussichtlich bis Ende Februar Hangsicherungsarbeiten im Bereich der Bahnhofstraße - in mehreren Einzelabschnitten zwischen den Einmündungen Moltkestraße und Scharnhorststraße -, die eine Ampelstellung erforderlich machen.
Spacy am 16.01.2022Veröffentlicht in News | 0 Kommentare | 176 mal gelesen |
Wieder Maskenpflicht in Lüdenscheider Innenstadt
Ab 15.01.2022 gilt in Lüdenscheid wieder die Maskenpflicht in der Innenstadt. Eine Woche lang war das nicht so. Doch die aktuelle Allgemeinverfügung gilt von heute an bis einschließlich 9. Februar - darauf weist die Stadt hin. Die Regelung gilt auch für den Wochenmarkt. Grund ist die rasante Ausbreitung der Corona-Mutation Omikron, die als hochgradig ansteckend gilt. Deshalb sieht Lüdenscheid auch eine Gefahr im Freien nämlich dort, wo viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen.
Für folgende Bereiche der Innenstadt gilt die Pflicht zum Tragen einer Maske täglich zwischen 8 und 20 Uhr:
Wilhelmstraße: Abschnitt zwischen den Einmündungen Graben- und Altenaer Straße
Altenaer Straße: im Bereich der Fußgängerzone (Wilhelmstraße 1 bis zur Zufahrt zum Parkplatz der städtischen Musikschule)
Sterngasse
Auch auf dem Wochenmarkt, der ebenfalls von überregionaler Bedeutung ist, gilt aus den oben genannten Gründen nun wieder die Maskenpflicht. Der Wochenmarkt findet mittwochs und samstags auf dem Rathausplatz statt.
Auf das Tragen einer Maske dürfen Menschen nur dann verzichten, wenn eine medizinische Notwendigkeit dafür besteht – wie etwa bei akuten Kreislaufbeschwerden oder für Einnahme von Tabletten, Speisen und Getränken. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind ausschließlich Kinder bis sechs Jahre und Personen, denen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes aus medizinischen Gründen nicht zuzumuten ist. In diesem Fall muss auf Verlangen allerdings ein ärztliches Attest vorgezeigt werden können. Das Rauchen oder „E-Dampfen“ ist in den genannten Bereichen ebenfalls untersagt.
Seit gestern Abend (06.01.) wird ein 55-jähriger Plettenberger vermisst.
Der Mann verließ sein Wohnhaus "An der Ratschelle" vermutlich im Verlaufe des Tages in unbekannte Richtung. Der Gesuchte ist etwa 1,75m groß und schlank. Vermutlich unterwegs ist er mit schwarzen Sportschuhen, einer schwarzen Regenjacke und einer schwarzen Hose oder Bluejeans. Der Gesuchte zieht darüber hinaus im Gehen eines der Beine auffällig nach. Aufgrund der Gesamtumstände ist derzeit nicht auszuschließen, dass sich der Gesuchte in einer für ihn gefährlichen Situation befindet, heißt es von der Polizei. Im Rahmen der Suchmaßnahmen kommen derzeit im Stadtgebiet Plettenberg auch eine Hundestaffel sowie ein Hubschrauber zum Einsatz. Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten bitte unter Notruf 110.
Spacy am 19.12.2021Veröffentlicht in News | 0 Kommentare | 230 mal gelesen |
Die Stadt Halver und Mark E wollen an der Stadtgrenze zu Radevormwald eine Windkraftanlage bauen
Wo früher des Halver-Munitionsdeport lag, soll die Anlage bald zirka 5 Megawatt Energie liefern - sie wird rund 240 Meter hoch sein. Sowohl die Stadt als auch die Mark E haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Weitere Details wie Typ oder genaue Größe und Leistung der Windkraftanlage werden im weiteren Verlauf der Planung noch konkretisiert.
Spacy am 30.11.2021Veröffentlicht in News | 0 Kommentare | 250 mal gelesen |
Freie Fahrt auf der A45 für alle Autofahrer
Das sind mal gute Nachrichten für alle Autofahrer auf der A 45: Das gute Wetter der vergangenen Wochen hat unter anderem dafür gesorgt, dass der Verkehr auf der A 45 zwischen Meinerzhagen und Lüdenscheid wieder normal fließen kann.
Denn die Arbeiten konnten dadurch besonders schnell fertiggestellt werden. Auf eine Strecke von 13 Kilometern wurde dort die Fahrbahn komplett saniert. Das bedeutet, dass drei Asphaltschichten aus- und wieder eingebaut worden sind. Zusätzlich wurden Leitplanken und die Entwässerung teilweise erneuert. Voraussichtlich ab Freitag (03.12.) können dann auch die noch gesperrten Rastplätze wieder angefahren werden. Auf der neuen Fahrbahndecke gilt in der Anfangszeit ein Tempolimit, bis die Fahrbahn griffig genug ist.
Ein 15-jähriger Iserlohner hat am Samstag seine PlayStation 5 verkauft und dafür einen Bündel Falschgeld bekommen.
Am Morgen stellt der junge Iserlohner seine PlayStation auf einer Online-Kleinanzeigenplattform ein. Ein Kaufinteressent handelt einen Preis aus. Abends um 23.40 Uhr geht der Tausch über die Bühne: Vor der Haustür, Konsole gegen cash. Der Käufer drückt ihm die 50-Euro-Blüten in die Hand, nimmt das Gerät und rennt weg. Um die Hausecke steigt er in eine dunkelgraue Limousine mit ausgeschaltetem Licht.
Der Unbekannte ist zwischen 17 und 19 Jahre alt und etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß, hat eine schlanke Statur und hellbraune, kurze Haare. Er trug schwarze Kleidung (Jacke, Jogginghose und Mund-/Nase-Schutz). Hinweise bitte unter Telefon 9199-0!
Spacy am 15.11.2021Veröffentlicht in News | 0 Kommentare | 264 mal gelesen |
Aktionswoche der Arbeitsagentur
Es geht um berufliche Weiterbildung: vielen Veranstaltungen und Aktionen haben die Agenturen für Arbeit in NRW diese Woche geplant. Silke Vorwerk von der Arbeitsagentur des Märkischen Kreises in Iserlohn sagte uns, dass Weiterbildung immens wichtig ist, denn es gibt so viele Veränderungen in der Arbeitswelt.
Alles in Sachen Weiterbildung - die Möglichkeiten, aber auch die Finanzierung - darüber könnt ihr direkt mit den Berufsberatern sprechen. Am Donnerstag (18.11.) sind die von 10 bis 18 Uhr für euch im Sterncenter in Lüdenscheid.